Klima in Kap Verde, Beste Reisezeit Kap Verde

Kap Verde liegt vor der afrikanischen Westküste im Atlantischen Ozean. Die Inselgruppe besteht aus neun bewohnten und sechs unbewohnten Inseln im Atlantik vor Senegal. Sie sind […]
Kap Verde liegt vor der afrikanischen Westküste im Atlantischen Ozean. Die Inselgruppe besteht aus neun bewohnten und sechs unbewohnten Inseln im Atlantik vor Senegal. Sie sind […]
Kanada wird von verschiedenen Klimazonen durchzogen. So findet man hier alle Klimazonen zwischen kaltem Polarklima bis hin zum angenehmen gemäßigten Klima. Allerdings wird der größte Teil […]
Das Klima in Kamerun, ist wie in vielen benachbarten Staaten des zentralafrikanischen Landes, tropisch geprägt. Kamerun verfügt im Westen über eine Anbindung zum Atlantischen Ozean, über […]
Kambodscha ist ein Land, das in Südostasien liegt. Kambodscha befindet sich genauer gesagt zwischen dem Golf von Thailand und Thailand sowie Laos und Vietnam. Die Hauptstadt […]
Das Klima Jordaniens unterscheidet sich zwischen dem Mittelmeerklima im Nordwesten des Landes, dem subtropischen Klima am Roten Meer sowie dem kontinentalem Wüstenklima im größten Teil Jordaniens. […]
Das Klima in der Republik Jemen ist, je nach Region, sehr unterschiedlich. Die Küstenebene steigt sanft an und wird im Südwesten durch die Gebirgsflanken gegliedert. Die […]
Das japanische Inselreich erstreckt sich über insgesamt 25 Breitengrade mit den entsprechenden Klimazonen vom hohen Norden bis zu subtropischen und sehr warmen Regionen im Süden. In […]
Jamaika liegt in der Karibik und gehört zu den Großen Antillen. Mit einer Größe von 234 Kilometer Länge und 80 Kilometer Breite ist sie die drittgrößte […]
Italien ist eines der Länder in Europa, von dem die Menschen denken, dass dort ständig die Sonne scheint und das deshalb auch als typisches Urlaubsland gilt. […]
Israel ist ein Land, das an das östliche Mittelmeer grenzt. Es besteht zum großen Teil, etwa fünfzig Prozent, aus Wüste, nur am Mittelmeer und in den […]
Danke des Golfstroms herrscht in Irland das ganze Jahr über ein ausgeglichenes Hochseeklima. Dieses Hochseeklima sorgt dafür das die Sommer in Irland kühl sind und die […]
Der Iran ist ein großes Land, mit sehr unterschiedlichen meterologischen Wetter- und Klimazonen. Dieses ist begründet durch die Tatsache, dass der Iran sich, aus topografischer Sicht, […]
Das Klima des Irak zeichnet sich durch starke jahreszeitliche Temperaturunterschiede aus. Während im Sommer die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei 34 °C bis 50 °C liegen, kann im […]
Indonesien ist eine äquatorial gelegene Inselkette, die mit ca. 17.500 Inseln, von denen ca. 6.000 bewohnt sind, der größte Inselstaat der Welt ist. Die Bevölkerung konzentriert […]
Durch die Größe und vielgestaltige Topografie Indiens ist das Land durch unterschiedliche Klimate geprägt, die jeder Region ein eigenes Gesicht verleihen. So herrscht in Nord- und […]
Honduras liegt auf der mittelamerikanischen Landbrücke, die Nord- und Südamerika miteinander verbindet. Es ist das größte Land Zentralamerikas und befindet sich mitten in den Tropen. Aufgrund […]
Die britische Überseeinsel St. Helena mit einer Fläche von ungefähr 122 km² ist vulkanischen Ursprungs und liegt 5°42′ West und 15°57′ Süd ungefähr 1900 km von […]
Der Inselstaat Haiti weist zum größten Teil bergiges Land auf und befindet sich in der subtropischen Klimazone. Das Klima auf Haiti ist somit tropisch heiß und […]
Guyana liegt an der atlantischen Nordostküste Südamerikas. Das Land grenzt an Brasilien, Venezuela und Suriname an. In Guyana herrscht das ganze Jahr über subtropisches Klima. Aus […]
Guinea liegt im Westen von Afrika, das Klima dort wird als tropisch bezeichnet. Die Häufigkeit des Regens, ebenso des Windes ist sehr stark vom Monsun abhängig. […]
Guatemala – bei diesem Namen müssten viele erst einmal mit dem Finger über der Landkarte kreisen. Das kleine Land zwischen Mexiko und Honduras zählt sicherlich nicht […]
Guadeloupe ist eine Inselgruppe, bestehend aus 5 Inseln (Basse Terre, Grande Terre, Marie Galante, Les Saintes und La Désirade) und liegt in der östlichen Karibik. Die […]
Grundsätzlich ist das Klima in Großbritannien gemäßigt, mit warmen Sommern, kühlen Wintern und häufigen Regenzeiten, jedoch gibt es regionale Unterschiede. Durchschnittlich ist die jährliche Dauer des […]
Grönland zählt rein geologisch zum arktischen Nordamerika und wird politisch als autonomer Teil des Königreichs Dänemark betrachtet. Flächenmäßig ist es die größte Insel der Welt. Die […]
Für Griechenland ist es typisch das man auf ein mediterranes Klima mit sehr feuchten aber milden Wintern und trockenen heißen Sommer trifft. Durch das mediterrane Mittelmeerklima […]
Faktoren die das Klima auf Gibraltar beeinflussen Das Klima auf Gibraltar wird hauptsächlich durch die geographische Nähe zu Afrika und Europa und die dadurch auftretenden Winde […]
Ghana besitzt wie praktisch alle Länder Afrikas in den Tropen ein entsprechend tropisches Klima. Es gibt wie fast überall eine oder mehrere Regen- und Trockenzeiten. In […]
Georgien ist vielleicht nicht unbedingt als Urlaubsparadies bekannt, aber ein genauerer Blick auf das Land am Großen Kaukasus lohnt sich dennoch, auch aufgrund des abwechslungsreichen Klimas. […]
Das Klima des kleinen westafrikanischen Staates entlang des Senegalflusses ist tropisch heiß. Dabei gibt es eine ausgeprägte Regenzeit von Juni bis Oktober. Der Rest des Jahres […]
Da durch Gabun der Äquator verläuft, ist das Klima tropisch. Es ist allgemein feuchtheiß mit mehreren Trocken- und Regenzeiten. Die Luftfeuchtigkeit kann stellenweise, allen vor ran […]
Das Wetter am 13. April 1769, als James Cook sein Schiff Endeavour in der Matavia Bucht, ca. 10 km nördlich von Papeete, der heutigen Hauptstadt des […]
Geographische Lage Französisch Guayana ist eine Übersee- Region und damit eine Region Frankreichs, seit dem Jahre 1817. Man findet sie im Norden von Südamerika. Sie grenzt […]
Die französischen Südgebiete unterliegen durch ihre geografischen Gegebenheiten teilweise recht unterschiedlichen klimatischen Einflüssen. Um einen Überblick über das Klima in den französischen Südgebieten erhalten zu können, […]
In Frankreich ist das Klima sehr vielfältig und liegt zu einem großen Teil, genau wie Deutschland, in der gemäßigten Klimazone von Mitteleuropa. Dagegen herrscht ein Mittelmeerklima, […]
Wer in Finnland Urlaub machen möchte, geht zunächst davon aus, dass es auf jeden Fall sehr kalt zu werden droht. Das muss nicht immer so sein. […]
Das Klima Das Klima der Fidschi-Inselm wird aufgrund ihrer geographischen Lage im südwestlichen Pazifik, knapp westlich der Datumsgrenze, vorwiegend von den Passatwinden bestimmt. Auf den Fidschis […]
Trotz der nördlichen Lage bezeichnet man das Klima in Estland durchaus als gemäßigt. Sehr kalte und ungemütliche Zeiträume wechseln sich mit vergleichbar freundlichen und warmen Zeiträumen […]
Das Klima Eritreas ist an der Küste und den westlichen Ebenen subtropisch, im zentralen Hochland eher wüstenhaft. Trotzdem gibt es im ganzen Land Regen- und Trockenzeiten, […]
El Salvador ist das kleinste Land Mittelamerikas. Im Nordwesten hat es eine gemeinsame Grenze mit Guatemala und im Nordosten mit Honduras. Im Süden liegt es am […]
Die Elfenbeinküste liegt rund 400 km entfernt vom Äquator, genauer gesagt zwischen 4° und 10° nördlicher Breite. Allerdings gibt es zwischen dem südlichen- und nördlichen Teil […]