Praktisch übernachten in Stuttgart: Tipps für Reisende und Messebesucher
Stuttgart ist eine Stadt mit vielen Facetten: Technik, Natur, Weinberge und ein Zentrum für eine Vielzahl hochkarätiger Fachmessen. Wer hierher reist – sei es für einen Städtetrip, ein Business-Meeting oder den Besuch einer Fachmesse – braucht vor allem eines: eine praktische, gut gelegene und bezahlbare Unterkunft.

Stuttgart ©TKI
In einer Stadt mit internationalem Flair und vielfältigem Angebot kann die Suche nach einer solchen Unterkunft zur Herausforderung werden – muss sie aber nicht. Hier sind die besten Tipps für Reisende und Messebesucher in Stuttgart.
Die Lage entscheidet: Innenstadt, Flughafen oder Messe?
Die erste Frage, die man sich stellen sollte: Wo möchte man hauptsächlich unterwegs sein?
Für Messebesucher ist die Nähe zur Messe Stuttgart (direkt am Flughafen gelegen) ein klarer Vorteil. Viele Hotels und Pensionen in Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt oder Plieningen bieten günstige Preise und eine hervorragende Anbindung an das Messegelände – oft mit nur einer S-Bahn-Station Entfernung.
Wer hingegen lieber zentral wohnt und abends noch durch die Königstraße flanieren oder in den Stuttgarter Stäffele regionale Leckereien genießen möchte, ist in Stuttgart-Mitte oder Stuttgart-West gut aufgehoben. Die Preise sind etwas höher, doch dafür wird man mit urbanem Flair direkt vor der Tür belohnt.
Hotels, Hostels oder Apartments?
Stuttgart bietet für jeden Reisetyp die passende Unterkunft:
- Business-Reisende setzen häufig auf Hotels, wie man sie bei B&B HOTELS findet. Sie verfügen über moderne Zimmer mit Schreibtisch, schnellem WLAN und gutem Frühstück. Viele dieser Hotels befinden sich in der Nähe der Messezentren oder aber in Laufnähe zu U-Bahn-Stationen mit guter Anbindung – ideal für Meetings oder Messebesuche.
- Budgetreisende und Backpacker finden in Hostels wie dem Alex 30 oder in der Innenstadt preisgünstige Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsküche und lockerer Atmosphäre. Sie sind perfekt für Alleinreisende oder junge Gruppen.
- Familien oder Langzeitgäste bevorzugen dagegen meist Apartments mit eigener Küche. Es gibt zahlreiche gut bewertete Unterkünfte, besonders im grünen Stadtteil Degerloch oder rund um Bad Cannstatt.
Messezeiten: Früh buchen spart Geld
Jedes Jahr strömen Hunderttausende zur Messe Stuttgart. Von Technologie über Handwerk bis hin zu Reisen ist hier für fast jede Branche etwas dabei. Die Veranstaltungen bieten Geschäftsreisenden zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken, zum Austausch von Ideen und zum Knüpfen neuer Geschäftskontakte.
Zur Messezeit steigen die Hotelpreise daher rasant, und die Unterkünfte sind gerade zu den großen Fachmessen schnell ausgebucht. Der Trick ist: frühzeitig buchen. Wer früh bucht, sichert sich bessere Preise und eine größere Auswahl. Viele Hotels bieten spezielle Messepakete mit Transfer, Frühstück und WLAN an. Ein Blick auf die Websites lohnt sich.
Mobil in Stuttgart: Ein unterschätzter Faktor
Da Stuttgart von Hügeln und Tälern geprägt ist, spielt Mobilität eine entscheidende Rolle. Es gibt in der Stadt ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz aus S-Bahnen, U-Bahnen und Bussen. Wer außerhalb wohnt, sollte auf eine Unterkunft achten, die in der Nähe einer S-Bahn-Station liegt – das spart Nerven und Fahrzeit. Messegäste profitieren von der S2 und S3, die direkt zur Messe und zum Flughafen fahren.
Gut geplant ist halb entspannt

Fernsehturm in Stuttgart ©TKI
Ob beruflich oder privat, ob Messebesuch oder Städtereise: Wer Stuttgart besucht, profitiert von einer klugen Wahl der Übernachtungsmöglichkeit. Mit ein bisschen Vorbereitung kann man das volle Potenzial der Messe richtig gut nutzen. Berücksichtigt man die Lage und Budget, lässt sich problemlos eine Unterkunft finden, die nicht nur praktisch, sondern auch angenehm ist.
Nach einem produktiven Messetag oder einem langen Stadtspaziergang freut sich schließlich jeder über ein bequemes Bett am richtigen Ort.